Minecraft Wiki

Nahezu die gesamte Spielwelt von Minecraft (Oberwelt, Nether und Ende), in der sich die Spieler bewegen, besteht aus den zumeist würfelförmigen Blöcken. Die meisten davon können aus der Spielwelt entfernt, im Inventar des Spielers oder in bestimmten Behältern gelagert (in Stapeln von bis zu 64 Stück) und auch wieder in der Spielwelt platziert werden. Ein zentrales Spielprinzip ist darüber hinaus das Umwandeln und Zusammenfügen (Handwerk) von bestimmten Blöcken, um neue Blöcke sowie Gegenstände oder Objekte herzustellen. Die exakte Definition, was ein Block ist und was nicht, wird über den Befehl /setblock festgelegt: Nur Blöcke lassen sich mit diesem Befehl in die Welt setzen.

Jeder Block hat innerhalb der Spielwelt normalerweise eine Seitenlänge von einem (virtuellen) Meter und somit einen (virtuellen) Rauminhalt von 1m³ [1]. Daher dienen sie im Spiel als allgemein gültiges Längenmaß.

Eigenschaften[]

Jeder Block besitzt ganz bestimmte Eigenschaften - am auffälligsten ist die jeweilige Textur. Es gibt jedoch eine Reihe von Eigenschaften, die nicht sofort ersichtlich sind und die allesamt irgendwelche Auswirkungen auf das Spiel haben.

An dieser Stelle werden sie erläutert und ggf. mit einem aussagekräftigen Beispiel versehen. Für manche der Eigenschaften existieren bereits Artikel, auf die dann ohne weitere Erläuterungen verwiesen wird.

Aussehen[]

Die meisten Blöcke innerhalb der Spielwelt haben eine Textur, die von allen sechs Seiten gleich aussieht. Sie besteht in der Regel aus einem 16×16-Raster, das recht grobkörnig wirkt. Daneben gibt es auch Blöcke, deren Seiten nicht gleich aussehen, z. B. Stamm. Blöcke, mit denen sich spezielle Funktionen verbinden, haben stets eine differenziertere Textur (z. B. Werkbank, Ofen). Manche Blöcke zeigen Animationen. Damit verbindet sich stets eine besondere Funktionalität (z. B. fließendes Wasser, Fackeln, Ofen)

Die Grafik-Icons, die im Inventar oder in Truhen das Vorhandensein eines bestimmten Blocks symbolisieren, zeigen kleine Abbilder des Blockes. In der Hand gehalten oder in einem Rahmen, wird ein Block dreidimensional dargestellt, ein Gegenstand dagegen zweidimensional (flach).

Mit Hilfe von Ressourcenpaketen können Texturen und die Konstruktionsmodelle für Blöcke (Viereck/Fünfeck) ausgetauscht und somit das Aussehen von Blöcken verändert werden.

Block als Drop[]

Gedroppte Blöcke schweben als Objekt über dem Boden und werden automatisch aufgenommen, wenn man sich ihnen nähert. Auch in diesem Zustand werden sie dreidimensional dargestellt. Sie verschwinden nach genau 5 Minuten. Das Erscheinen von Drops lässt sich mit dem Befehl /gamerule ausschalten.

Unberührbare Blöcke[]

Folgende Blöcke kann man nicht fokussieren, d. h. man sieht ihre Hitbox nicht, wenn man das Fadenkreuz auf sie richtet, kann sie nicht abbauen und den Debug-Stab nicht auf sie anwenden:

Weil das Fokussieren dieser Blöcke nicht möglich ist, kann man im Debug-Bildschirm für Feuer und Luft weder ID-Name noch Blockzustand ablesen. Zeigt das Fadenkreuz dagegen auf eine Flüssigkeit, wird trotz Unberührbarkeit eine Debug-Information angezeigt (siehe Blockzustand#Flüssigkeit).

Drehen[]

Ob und wie ein Block gedreht werden kann, hängt von seinen Blockzuständen ab:

  • Die meisten Blöcke können nicht gedreht werden. Beispiel: Sandstein, Braustand.
  • Für einige Blöcke, die in größeren Flächen vorkommen, dreht das Spiel die Textur automatisch. Die Drehung hängt von der XYZ-Position des platzierten Blockes ab und kann vom Spieler nicht verändert werden (siehe Modelldaten#Alternative Blockmodelle). Beispiel: Seerosenblatt, Erde
  • Einige Blöcke können um die Y-Achse gedreht, aber nicht gekippt werden. Ihr Blockzustand facing gibt an, in welche Himmelsrichtung sie gedreht sind. Beispiel: Geschnitzter Kürbis, Glasierte Keramik. Der Block blickt nach dem Platzieren auf den Spieler, d. h. die Blockdrehung richtet sich nach der Blickrichtung des Spielers beim Platzieren. Blickt der Spieler z. B. nach Norden, zeigt der Block nach Süden.
  • Es gibt auch einige Blöcke, die nicht nur in vier, sondern in 16 Richtungen gedreht werden können, was in ihrem Blockzustand rotation angegeben ist. Beispiel: Kopf, Standbanner. Auch hier bestimmt die Blickrichtung des Spielers beim Platzieren die Drehung des Blockes.
  • Wenige Blöcke können um die Y-Achse und nach oben oder unten gedreht werden. Ihr Blockzustand facing hat neben den vier Himmelsrichtungen auch die Varianten up und down. Beispiel: Spender, Shulker-Kiste. Platziert man diese Blöcke oben oder unten, sind sie allerdings immer gleich ausgerichtet, egal wie man sich beim Platzieren dreht.
  • Komplexer ist es bei Knöpfen und Hebeln: Sie haben die Blockzustände face und facing. Dadurch ist es möglich, sie durch Drehung des Spielers auch oben oder unten gedreht anzubringen. An Wänden lassen sie sich jedoch nicht drehen.
  • Anders die Säulenblöcke: Ihre Mittelachse kann vom Spieler auf alle drei Achsen gedreht werden. Der Blockzustand axis gibt an, wie die Mittelachse ausgerichtet ist. Beispiel: Quarzsäule, Eichenstamm. Um diese Blöcke zu positionieren, ist die Blickrichtung des Spielers egal. Stattdessen kommt es darauf an, an welcher Seite eines anderen Blockes sie befestigt werden.

Abbaueigenschaften[]

Nahezu alle Blöcke lassen sich abbauen, das heißt aus der Spielwelt entfernen. Dabei wird für gewöhnlich ein verkleinertes Abbild des Blocks in der Spielwelt gedroppt, das aufgesammelt werden kann. Ausnahmen sind die unberührbaren Blöcke und die nicht abbaubaren Blöcke.

Andere Blöcke wiederum können zwar abgebaut werden, droppen dabei aber keinen entsprechenden Block, sondern Gegenstände (z. B. viele Erze). Mit der Verzauberung Behutsamkeit von Abbau-Werkzeugen können auch viele derjenigen Blöcke direkt abgebaut werden, bei denen ansonsten Gegenstände droppen würden. Werden Spawner abgebaut, droppen diese nichts, auch nicht, wenn man sie mit einem Werkzeug mit Verzauberung abbaut.

Theoretisch kann jeder abbaubare Block mit jedem beliebigen Werkzeug abgebaut werden (sogar nur mit der Hand). Es wird jedoch bei vielen Blöcken eine Mindest-Qualität eines passenden Werkzeugs benötigt, da sie sonst nichts droppen. Meistens beschleunigt die Verwendung des passenden Werkzeugs außerdem den Abbau.

Eine besondere Form des Abbaus ist durch TNT möglich: Viele Blöcke droppen, allerdings werden dabei auch viele ohne zu droppen zerstört.

Bei verschiedenen Pflanzen gibt es zum Teil zusätzliche Besonderheiten. Siehe auch Objekte.

Solidität und Transparenz[]

Ein Block ist solide, wenn Objekte (dazu zählen auch Spieler und Kreaturen) in mindestens einer Richtung nicht durch ihn hindurch gelangen können. Unsolide Blöcke sind meist auch transparent.

  • Beispiele für solide Blöcke: Stein, Leiter, Zaun, Amboss.
  • Beispiele für unsolide Blöcke: Fackel, Schiene, Knopf, Zuckerrohr.

Die Transparenz eines Blocks ist ein Maß dafür, wie viel Licht er hindurch lässt. Diese Eigenschaft beeinflusst die gesamte Darstellung der Spielwelt. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Besonderheiten.

Solider Block in einem Redstone-Schaltkreis[]

Ein solider Block wird Redstone-aktiv, wenn er ein Signal durch bestimmte Signalgeber erhält: Knöpfe, Druck- und Wägeplatten, Hebel, Haken, Redstone-Verstärker und Redstone-Komparatoren. Eine auf den soliden Block gerichtete Redstone-Fackel oder ein benachbarter Redstone-Block aktiviert den soliden Block dagegen nicht.

           

Abbildungen:

  • Linkes Bild: Eine Redstone-Leitung aktiviert den soliden Block zwar, aber dieses Signal kann nicht von einer weiteren Redstone-Leitung aufgenommen werden, es muss ein Redstone-Verstärker oder Redstone-Komparator zwischengeschaltet sein (davor oder dahinter).
  • Mittleres Bild: Ein solider Block sendet sein Signal in alle Richtungen aus: die Seiten, oben und unten. Auf diese Art aktiviert z.B. ein an der Wand angebrachter Knopf die Tür neben oder einen Schaltkreis hinter der Wand. Der Goldblock im Bild verhindert das automatische Verbinden der Redstone-Häufchen zu einer Leitung.
  • Rechtes Bild: Eine aktive Redstone-Leitung aktiviert den soliden Block, auf dem sie liegt. Er sendet sein Signal in alle Richtungen aus, ohne dass diese Leitungen mit der auf der Blockoberseite verbunden sind.

Lichtlevel[]

Jeder Block hat ein bestimmtes Lichtlevel (Helligkeit), d. h. sie beleuchten ihre Umgebung mit einer bestimmten Stärke. Die meisten Blöcke haben das Lichtlevel 0, d. h. sie strahlen kein Licht aus.

Explosionswiderstand[]

Der Explosionswiderstand bezeichnet die Widerstandskraft von Blöcken gegen Explosionen, z.B. durch Creeper-Angriffe. Je größer dieser Wert, desto weniger Schaden richten Explosionen an diesen Blöcken an. Eine Explosion kann Blöcke zum Droppen bringen, oder sie komplett zerstören. Einigen Blöcken kann durch Explosionen gar nicht geschadet werden, da ihr Explosionswiderstand höher ist als die höchste, im Spiel mögliche Explosion, z.B. Portalblöcke und Grundgestein. Findet die Explosion in Wasser oder Lava statt, so richtet sie keinen Schaden an Blöcken an.

Brennbarkeit[]

Eine Reihe von Blöcken sind brennbar, d. h. sie können durch bestimmte Ursachen entflammen. Viele hölzerne Blöcke sind beispielsweise brennbar. Mit Ausnahme des Netherrack, das niemals von alleine erlischt, werden brennbare Blöcke nach kurzer Zeit durch die Flammen vollständig vernichtet. Ein Brand kann auf umliegende brennbare Blöcke übergreifen.

Schwerkraft[]

Bis auf wenige Ausnahmen kann jeder Block unter bestimmten Bedingungen überall in der Spielwelt platziert werden, auch mitten in der Luft. D. h. diese Blöcke sind nicht der Schwerkraft ausgesetzt. Einzige Bedingung für die Platzierung eines solchen Blocks ist, dass er an einen bereits vorhandenen soliden Block senkrecht oder waagerecht andockt. Als Andock-Stelle können auch einige nicht-solide Blöcke wie Zuckerrohr verwendet werden. Nach dem Platzieren kann die Andock-Stelle wieder entfernt werden.

Es gibt nur wenige Blöcke, die davon ausgenommen sind: Sand, Kies, gezündetes TNT, der Amboss, Trockenbeton (solange er kein Wasser berührt) sowie das Drachenei. Sobald sich unter ihnen kein solider Block oder kein solider Gegenstand befindet, beginnen sie, nach unten zu fallen, bis sie auf einen Widerstand treffen. Ist dieser Widerstand eine Stufe (Fackeln, Stufen, Schienen, Blumen, usw.) so wird der fallende Block zerstört und ein Gegenstand wird gedroppt. Gelangt ein Spieler oder eine Kreatur unter einen fallenden Block, kann er von ihm lebendig begraben werden und sterben, sofern er sich nicht rechtzeitig befreien kann. Ein fallender Amboss kann auch direkt Schaden verursachen.

In diesem Zusammenhang gibt es eine Anomalie: Gelegentlich kann es vorkommen, dass größere zusammenhängende Bereiche von Kies und/oder Sand in der Luft hängen, als seien auch sie der Schwerkraft nicht unterworfen. Diese bekommen bei der Weltgenerierung kein Blockupdate. Wird dann auch nur ein einziger Block aus diesem Gebilde abgebaut oder diesem Gebilde hinzugefügt, wirkt die Schwerkraft plötzlich wieder durch das so entstehende Blockupdate und der gesamte Bereich fällt herunter. Dies kann zur tödlichen Falle werden.

Für weitere Informationen zum Thema Schwerkraft siehe auch Wasser, Lava sowie Objekte.

Zusatzfunktion[]

Eine ganze Reihe von Blöcken haben zusätzliche Funktionen, die teilweise Auswirkungen auf die Spielwelt haben, und/oder mit denen der Spieler interagieren kann. Das bekannteste Beispiel für einen solchen Block ist die Werkbank, die zusätzliche Felder für die Herstellung bereit stellt. Ein Kolben (Blöcke verschieben) oder eine Fackel (Umgebung beleuchten) sind weitere Beispiele, die zeigen, wie vielfältig die Zusatzfunktionen sein können.

Kategorie[]

Im Inventar des Kreativmodus sind die Blöcke in die Kategorien Baublöcke, Naturblöcke, Gebrauchsblöcke, Redstone, Werkstoffe und Kampf eingeteilt (es gibt noch weitere Kategorien im Inventar, aber diese enthalten keine Blöcke). Die Kategorie-Einteilung im Wiki hält sich daran. Im Wiki können einige Blöcke und Gegenstände auch in mehreren Kategorien vorkommen, genauso wie im Spiel. Die Sortierung der Blöcke und Gegenstände innerhalb einer Kategorie ist im Wiki alphabetisch. Im Spiel sind sie nach spezifischen Kriterien gruppiert, wie nach Farbe oder Einführung.

Blockdaten[]

Jeder Block wird über einen ID-Namen identifiziert. Damit wird er in den Chunkdaten gespeichert und über Befehle angesprochen. (Zur veralteten numerischen Identifikation siehe diese Liste).

Viele Blöcke haben ein oder mehrere Zustände, die über den Debug-Bildschirm abgelesen werden können. Bei Blöcken mit ungleichmäßiger Textur (z.B. der geschnitzte Kürbis mit seinem Gesicht) ist das häufig der Zustand "Ausrichtung" mit dem Wert "Norden", "Süden", "Westen" oder "Osten". Es gibt aber auch andere Zustände wie z.B. den Öffnungszustand von Türen. Die Blockzustände und ihre jeweiligen Werte werden immer zusammen mit dem ID-Namen gespeichert.

Einige Blöcke haben komplexere Funktionen, die in den Blockobjektdaten gespeichert werden. Dazu gehört z.B. der Inhalt einer Truhe.

Die Textur eines Blockes ist als Bilddatei in den Texturdaten abgelegt, die man mit einem Ressourcenpaket ändern kann.

Das Konstruktionsmodell der meisten Blöcke ist relativ einfach, es ist ein Würfel. Es gibt aber auch komplexere Konstruktionen, z.B. für den Braustand. Alle Konstruktionsmodelle sind als Textdateien in den Modelldaten hinterlegt, die man ebenfalls mit einem Ressourcenpaket ändern kann.

Abbau- und Schrittgeräusche für die Blöcke sind als Geräuschdateien in den Sounddaten hinterlegt. Auch diese können mit einem Ressourcenpaket geändert werden.

Auch der Name eines Blockes kann geändert werden, er ist in der Sprachdatei der Textdaten hinterlegt.

ID-Namen[]

Der ID-Name identifiziert einen Block. Mit dem ID-Namen wird er in den Spielstand-Dateien gespeichert (siehe Chunkdaten) und kann mit dem Befehl /setblock gesetzt werden.

Die ID-Namen der Blöcke kann man auf folgende Arten ermitteln:

  • Alle verfügbaren ID-Namen werden aufgelistet, wenn man den Befehl /setblock ~ ~ ~ gefolgt von einem Leerzeichen eingibt.
  • Mit F3 öffnet man den Debug-Bildschirm. Zeigt man dann mit dem Fadenkreuz auf einen naheliegenden Block, wird sein ID-Name auf der rechten Seite des Bildschirms gezeigt. Nur die unberührbaren Blöcke kann man auf diese Weise nicht identifizieren. Eine Ausnahme bilden dabei die Flüssigkeiten. Für sie werden im Debug-Bildschirm "minecraft:empty", "minecraft:flowing_lava" und "minecraft:flowing_water" ausgewiesen. Dies sind keine Blöcke, sondern nur spezielle Bezeichnungen für Flüssigkeiten (siehe Blockzustand#Flüssigkeiten).
  • Mit F3+H schaltet man die erweiterte Schnellinfo ein. Fährt man dann mit der Maus über einen Block im Inventar, wird der ID-Name angezeigt.
  • Mit dem Datengenerator-Parameter --report kann man eine Liste aller Blöcke erzeugen.

Zu den Tabellen:

  • Einige Blöcke haben unterschiedliche Zustände. Ein Klick auf den Link führt zum entsprechenden Artikel. Jeder Zustand hat ein eigenes Blockmodell, d. h. der Block wird je nach Zustand unterschiedlich in der Welt dargestellt.
  • Einige Blöcke speichern komplexe Zusatzinformationen als Blockobjektdaten. Ein Klick auf die Blockobjekt-ID führt zum entsprechenden Artikel mit allen Details.
  • Die meisten Blöcke sind im Kreativinventar enthalten. Ausnahmen:
    • Einige Blöcke können nur mit dem Befehl /give ins Inventar geholt werden (z.B. der Befehlsblock).
    • Einige Blöcke können nicht ins Inventar geholt werden, aber es gibt es einen Gegenstand im Inventar, der den Block erzeugt, wenn man ihn platziert (z. B. die Weizenkörner).
    • Ganz wenige Blöcke werden vom Spiel erzeugt, sie können nur mit dem Befehl /setblock platziert werden (z. B. das Endtransitportal).


Classic[]

Pre-Classic (10. bis 16. Mai 2009)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-13????) air Luft Befehl /setblock
stone Stein
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-160052) grass_block Grasblock Zustände
dirt Erde
cobblestone Bruchstein
oak_planks Eichenholzbretter Zustände
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-161348) oak_sapling Eichensetzling Zustände
Classic (17. Mai bis 11. Dezember 2009)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Classic 0.0.12a bedrock Grundgestein
(flowing_water)[Anm. 1]
water
Wasser Zustände Wassereimer
(flowing_lava)[Anm. 1]
lava
Lava Zustände Lavaeimer
Classic 0.0.14a sand Sand
gravel Kies
gold_ore Golderz
iron_ore Eisenerz
coal_ore Steinkohle
oak_log Eichenstamm Zustände
oak_leaves Eichenlaub Zustände
Classic 0.0.19a sponge Schwamm
glass Glas
Classic 0.0.20a
white_wool ...[Anm. 2] Wolle
dandelion
poppy
Blume
brown_mushroom
red_mushroom
Pilz
gold_block Goldblock

Survivaltest[]

Survival Test (4. August bis 22. Dezember 2009)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Survival Test 0.26 iron_block Eisenblock
(double_stone_slab)[Anm. 3]
stone_slab
Steinstufe Zustände
bricks Ziegelsteine
tnt TNT
bookshelf Bücherregal
mossy_cobblestone Bemooster Bruchstein
obsidian Obsidian

Indev[]

Indev (23. Dezember 2009 bis 23. Februar 2010)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Indev 23. Dezember 2009 torch
wall_torch
Fackel Zustände
Indev 9. Januar 2010 fire Feuer Zustände Feuerzeug
Indev 13. Januar 2010 (52)[Anm. 4] Wasserspawner
Indev 22. Januar 2010 (53)[Anm. 5] Vulkanblock
Indev 24. Januar 2010 chest Truhe Zustände chest
Indev 28. Januar 2010 (55)[Anm. 6] Zahnrad
Indev 29. Januar 2010 diamond_ore Diamanterz
diamond_block Diamantblock
Indev 30. Januar 2010 crafting_table Werkbank
Indev 6. Februar 2010 wheat Weizenpflanzen Zustände Weizenkörner
farmland Ackerboden Zustände
Indev 19. Februar 2010 furnace
(lit_furnace)[Anm. 7]
Ofen Zustände furnace

Infdev[]

Infdev (27. Februar bis 27. Juni 2010)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Infdev 7. Juni 2010 oak_sign Schild Zustände sign Schild
oak_door Eichenholztür Zustände
ladder Leiter Zustände
Infdev 18. Juni 2010 rail Schiene Zustände
Infdev 25. Juni 2010 spawner Spawner mob_spawner Befehl /give

Alpha[]

Alpha 1.0 (29. Juni bis 23. August 2010)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Alpha 1.0.0 oak_stairs
cobblestone_stairs
Treppe Zustände
Alpha 1.0.1 redstone_wire Redstone-Leitung Zustände Redstone-Staub
oak_wall_sign Wandschild Zustände sign Schild
lever Hebel Zustände
stone_pressure_plate Steindruckplatte Zustände
iron_door Eisentür Zustände
oak_pressure_plate Eichenholzdruckplatte Zustände
redstone_ore
(lit_redstone_ore)[Anm. 8]
Redstone-Erz Zustände
redstone_torch
(unlit_redstone_torch)[Anm. 9]
redstone_wall_torch
Redstone-Fackel Zustände
stone_button Steinknopf Zustände
Alpha 1.0.4 snow Schnee Zustände
ice Eis
Alpha 1.0.5 snow_block Schneeblock
Alpha 1.0.6 cactus Kaktus Zustände
Alpha 1.0.11 clay Ton
sugar_cane Zuckerrohr Zustände
Alpha 1.0.14 jukebox Plattenspieler Zustände jukebox
Alpha 1.0.17 oak_fence Eichenholzzaun Zustände
Alpha 1.2 (30. Oktober bis 3. Dezember 2010)
Version Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Alpha 1.2.0 carved_pumpkin
pumpkin
Kürbis Zustände
Datei:Netherrack.png netherrack Netherrack
soul_sand Seelensand
glowstone Leuchtstein
nether_portal Netherportal Zustände Befehl /setblock
jack_o_lantern Kürbislaterne Zustände

Beta[]

Beta 1.2 (13. Januar 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
spruce_log
birch_log
Stamm Zustände
spruce_leaves
birch_leaves
Laub Zustände
lapis_ore Lapislazulierz
lapis_block Lapislazuliblock
dispenser Werfer Zustände dispenser
sandstone Sandstein
note_block Notenblock Zustände
cake Kuchen Zustände
Beta 1.3 (22. Februar 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar

sandstone_slab
petrified_oak_slab
cobblestone_slab
Steinstufe Zustände
smooth_stone Glatter Stein
repeater
(powered_repeater)[Anm. 10]
Redstone-Verstärker Zustände
red_bed Bett Zustände
Beta 1.4 (31. März 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
(95)[Anm. 11] Verschlossene Truhe
Beta 1.5 (19. April 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
spruce_sapling
birch_sapling
Setzling Zustände
powered_rail Antriebsschiene Zustände
Datei:Sensorschiene.png detector_rail Sensorschiene Zustände
cobweb Spinnennetz
Beta 1.6 (26. Mai 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
oak_trapdoor Eichenholzfalltür Zustände
grass Gras
fern Farn
(tallgrass
mit Metadaten 0)[Anm. 12]
Busch
dead_bush Toter Busch
Beta 1.7 (30. Juni 2011)
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
sticky_piston
piston
Kolben Zustände
piston_head Kolbenkopf Zustände
moving_piston Bewegter Block Zustände piston Befehl /setblock
Beta 1.8 (9. bis 15. September 2011)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Beta 1.8-pre1 infested_stone
infested_cobblestone
infested_stone_bricks
Befallener Stein
stone_bricks
mossy_stone_bricks
cracked_stone_bricks
Steinziegel
brown_mushroom_block
red_mushroom_block
mushroom_stem
Riesenpilz Zustände
iron_bars Eisengitter Zustände
glass_pane Glasscheibe Zustände
Datei:Melone.png melon Melone
pumpkin_stem Kürbispflanze Zustände Kürbiskerne
attached_pumpkin_stem Kürbisranke Zustände Kürbiskerne
vine Ranken Zustände
oak_fence_gate Eichenholzzauntor Zustände
brick_stairs Ziegeltreppe Zustände
brick_slab Ziegelstufe Zustände
stone_brick_stairs Steinziegeltreppe Zustände
stone_brick_slab Steinziegelstufe Zustände

1.0[]

Vollversion 1.0 (22. September bis 18. November 2011)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Beta 1.9-pre1 mycelium Myzel Zustände
lily_pad Seerosenblatt
Datei:Netherziegel.png nether_bricks Netherziegel
nether_brick_fence Netherziegelzaun Zustände
nether_brick_stairs Netherziegeltreppe Zustände
nether_wart Netherwarzen Zustände Netherwarze
Beta 1.9-pre3 enchanting_table Zaubertisch enchanting_table
brewing_stand Braustand Zustände brewing_stand
cauldron Kessel Zustände
end_portal Endportal end_portal Befehl /setblock
end_portal_frame Endportalrahmen Zustände
Beta 1.9-pre4 end_stone Endstein
Beta 1.9-pre6 dragon_egg Drachenei Befehl /give

1.2[]

Vollversion 1.2 (19. Januar bis 1. März 2012)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
12w03a jungle_sapling Tropenbaumsetzling Zustände
jungle_leaves Tropenbaumlaub Zustände
jungle_log Tropenbaumstamm Zustände
12w07a redstone_lamp
(lit_redstone_lamp)[Anm. 14]
Redstone-Lampe Zustände
Vollversion 1.2.4 (22. März 2012)
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
spruce_planks
birch_planks
jungle_planks
Holzbretter
cut_sandstone
chiseled_sandstone
Sandstein
chiseled_stone_bricks Gemeißelte Steinziegel

1.3[]

Vollversion 1.3 (12. April bis 1. August 2012)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
12w17a
(double_wooden_slab)[Anm. 3]
oak_slab
spruce_slab
birch_slab_
jungle_slab
Holzstufe Zustände
12w19a cocoa Kakao Zustände Kakaobohnen
12w21a sandstone_stairs Sandsteintreppe Zustände
emerald_ore Smaragderz
ender_chest Endertruhe Zustände chest
12w22a Datei:Haken.png tripwire_hook Haken Zustände
tripwire Stolperdraht Zustände Faden
emerald_block Smaragdblock
12w25a spruce_stairs
birch_stairs
jungle_stairs
Holztreppe Zustände
12w30d oak_wood
spruce_wood
birch_wood
jungle_wood
Holz Zustände

1.4[]

Vollversion 1.4 (9. August bis 25. Oktober 2012)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
12w32a command_block Befehlsblock Zustände command_block Befehl /give
beacon Leuchtfeuer beacon
12w34a cobblestone_wall
mossy_cobblestone_wall
Mauer Zustände


flower_pot
potted_poppy
potted_dandelion
potted_oak_sapling
potted_spruce_sapling
potted_birch_sapling
potted_jungle_sapling
potted_red_mushroom
potted_brown_mushroom
potted_cactus
potted_dead_bush
potted_fern
Blumentopf Mohn
Löwenzahn
Eichensetzling
Fichtensetzling
Birkensetzling
Tropenbaumsetzling
Roter Pilz
Brauner Pilz
Kaktus
Toter Busch
Farn
carrots Karotten Zustände Karotte
potatoes Kartoffeln Zustände Kartoffel
oak_button Holzknopf Zustände
12w36a
skeleton_skull
wither_skeleton_skull
zombie_head
player_head
creeper_head
skeleton_wall_skull
wither_skeleton_wall_skull
zombie_wall_head
player_wall_head
creeper_wall_head
Kopf Standkopf
Wandkopf
skull
12w41a anvil
chipped_anvil
damaged_anvil
Amboss Zustände
Vollversion 1.4.6 (7. bis 20. Dezember 2012)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
12w49a Datei:Netherziegel.png nether_brick_slab Netherziegelstufe Zustände

1.5[]

Vollversion 1.5 (3. Januar bis 13. März 2013)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
13w01a trapped_chest Redstone-Truhe Zustände chest
light_weighted_pressure_plate
heavy_weighted_pressure_plate
Wägeplatte Zustände
comparator
(powered_comparator)[Anm. 12]
Redstone-Komparator Zustände comparator
daylight_detector Tageslichtsensor Zustände daylight_detector
redstone_block Redstone-Block
nether_quartz_ore Netherquarzerz
hopper Trichter Zustände hopper
13w02a quartz_block
chiseled_quartz_block
quartz_pillar
Quarzblock Zustände
quartz_stairs Quarztreppe Zustände
quartz_slab Quarzstufe Zustände
activator_rail Aktivierungsschiene Zustände
13w03a dropper Spender Zustände dropper
13w04a smooth_sandstone Glatter Sandstein
smooth_quartz Glatter Quarzblock
Minecraft 2.0 (1. April 2013)
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
Minecraft 2.0 (159)[Anm. 15]
(160)[Anm. 15]
Ethostufe
(161)[Anm. 15] Erloschene Fackel
(162)[Anm. 15] Kohleblock

(163)[Anm. 15] Gefärbtes Glas

1.6[]

Vollversion 1.6 (18. April bis 1. Juli 2013)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
13w16a hay_block Strohballen Zustände

white_carpet ...[Anm. 2] Teppich
13w17a terracotta Keramik
13w18a coal_block Kohleblock
13w19a
white_terracotta ...[Anm. 2] Gefärbte Keramik
13w24a melon_stem Melonenpflanze Zustände Melonenkerne
attached_melon_stem Melonenranke Zustände Melonenkerne

1.7[]

Vollversion 1.7 (5. September bis 25. Oktober 2013)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Block-
objekt-ID
Inventar
13w36a infested_mossy_stone_bricks
infested_cracked_stone_bricks
infested_chiseled_stone_bricks
Befallener Stein
packed_ice Packeis
coarse_dirt Grobe Erde
podzol Podsol Zustände
(tallgrass
mit Metadaten 3)[Anm. 16]
Grüner Busch
blue_orchid
allium
azure_bluet
red_tulip
orange_tulip
white_tulip
pink_tulip
oxeye_daisy
Blume
potted_blue_orchid
potted_allium
potted_azure_bluet
potted_red_tulip
potted_orange_tulip
potted_white_tulip
potted_pink_tulip
potted_oxeye_daisy
Blumentopf Blaue Orchidee
Zierlauch
Porzellansternchen
Rote Tulpe
Orange Tulpe
Weiße Tulpe
Rosa Tulpe
Margerite
sunflower
lilac
rose_bush
peony
Große Blume Zustände
tall_grass Hohes Gras Zustände
large_fern Großer Farn Zustände
13w39a red_sand Roter Sand
13w41a
white_stained_glass ...[Anm. 2] Gefärbtes Glas

white_stained_glass_pane ...[Anm. 2] Gefärbte Glasscheibe Zustände
13w43a acacia_sapling
dark_oak_sapling
Setzling Zustände
potted_acacia_sapling
potted_dark_oak_sapling
Blumentopf Akaziensetzling
Schwarzeichensetzling
acacia_leaves
dark_oak_leaves
Laub Zustände

acacia_log
dark_oak_log
acacia_wood
dark_oak_wood
Stamm Zustände
1.7-pre acacia_planks
dark_oak_planks
Akazienholzbretter
acacia_stairs
dark_oak_stairs
Holztreppe Zustände

acacia_slab
dark_oak_slab
Holzstufe Zustände

1.8[]

Vollversion 1.8 (9. Januar bis 2. September 2014)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
14w02a andesite
polished_andesite
Andesit
diorite
polished_diorite
Diorit
granite
polished_granite
Granit
slime_block Schleimblock
14w05a barrier Barriere Befehl /give
14w07a iron_trapdoor Eisenfalltür Zustände
14w25a wet_sponge Nasser Schwamm
prismarine
prismarine_bricks
dark_prismarine
Prismarin
sea_lantern Seelaterne
14w30a


white_banner ...[Anm. 2]
white_wall_banner ...[Anm. 2]
Banner Standbanner
Wandbanner
banner
14w31a (daylight_detector_inverted)[Anm. 17] Nachtlichtsensor
14w32a red_sandstone
cut_red_sandstone
chiseled_red_sandstone
smooth_red_sandstone
Roter Sandstein
red_sandstone_stairs Rote Sandsteintreppe Zustände
red_sandstone_slab Rote Sandsteinstufe Zustände
14w32b spruce_fence_gate ...[Anm. 18] Holzzauntor Zustände
spruce_fence ...[Anm. 18] Holzzaun Zustände
14w32d spruce_door ...[Anm. 18] Holztür Zustände

1.9[]

Vollversion 1.9 (29. Juli 2015 bis 29. Februar 2016)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
15w31a structure_block Konstruktionsblock Zustände structure_block Befehl /give
end_rod Endstab Zustände
chorus_plant Choruspflanze Zustände
chorus_flower Chorusblüte Zustände
purpur_block
purpur_pillar
Purpurblock Zustände
purpur_stairs Purpurtreppe Zustände
(purpur_double_slab)[Anm. 3]
purpur_slab
Purpurstufe Zustände
end_stone_bricks Endsteinziegel
dragon_head
dragon_wall_head
Drachenkopf Standkopf
Wandkopf
skull
beetroots Rote Bete Zustände Rote-Bete-Samen
grass_path Trampelpfad
end_gateway Endtransitportal Befehl /setblock
15w34a repeating_command_block
chain_command_block
Befehlsblock Zustände command_block Befehl /give
15w42a frosted_ice Brüchiges Eis Zustände
1.RV-Pre1 (1. April 2016)
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
1.RV-Pre1 usb_charger[Anm. 15] USB-Ladegerät

1.10[]

Vollversion 1.10 (18. Mai bis 8. Juni 2016)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
16w20a magma_block Magmablock
nether_wart_block Netherwarzenblock
Datei:Rote Netherziegel.png red_nether_bricks Rote Netherziegel
bone_block Knochenblock Zustände
structure_void Konstruktionsleere Befehl /give

1.11[]

Vollversion 1.11 (10. August bis 14. November 2016)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
16w39a observer Beobachter Zustände

white_shulker_box ...[Anm. 2] Gefärbte Shulker-Kiste Zustände shulker_box

1.12[]

Vollversion 1.12 (8. Februar bis 7. Juni 2017)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
17w06a
white_glazed_terracotta ...[Anm. 2] glasierte Keramik Zustände
Datei:Weißer Trockenbeton.png Datei:Gelber Trockenbeton.png
Datei:Brauner Trockenbeton.png
white_concrete_powder ...[Anm. 2] Trockenbeton
Datei:Weißer Beton.png Datei:Gelber Beton.png
Datei:Brauner Beton.png
white_concrete ...[Anm. 2] Beton
17w15a
white_bed ...[Anm. 19] Bett Zustände

1.13[]

Vollversion 1.13 (25. Oktober 2017 bis 18. Juli 2018)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
17w47a spruce_button ...[Anm. 18] Holzknopf Zustände
spruce_pressure_plate ...[Anm. 18] Holzdruckplatte Zustände
spruce_trapdoor ...[Anm. 18] Holzfalltür Zustände
18w06a cave_air
void_air
Luft Befehl /setblock
18w07a stripped_oak_log ...[Anm. 20] Entrindeter Stamm Zustände
turtle_egg Schildkrötenei Zustände
bubble_column Blasensäule Zustände Befehl /setblock
kelp Seetang Zustände
kelp_plant Seetangstängel Seetang
dried_kelp_block Getrockneter Seetangblock
seagrass
tall_seagrass
Seegras Zustände
prismarine_stairs
prismarine_brick_stairs
dark_prismarine_stairs
Prismarintreppen Zustände
prismarine_slab
prismarine_brick_slab
dark_prismarine_slab
Prismarinstufen Zustände
18w09a tube_coral_block ...[Anm. 21] Korallenblock
(dead_coral)[Anm. 22] Abgestorbener Korallenblock
18w10a tube_coral ...[Anm. 21] Koralle Zustände
18w10b dead_tube_coral_block ...[Anm. 21] Abgestorbener Korallenblock
shulker_box Shulker-Kiste Zustände shulker_box
18w11a tube_coral_wall_fan ...[Anm. 21] Korallenwandfächer Zustände
18w14b sea_pickle Meeresgurke Zustände
18w15a Datei:Blaueis.png blue_ice Blaueis
conduit Aquisator Zustände conduit
1.13-pre2 stripped_oak_wood ...[Anm. 20] Entrindetes Holz Zustände
1.13-pre8 dead_tube_coral_wall_fan ...[Anm. 21] Abgestorbener Korallenwandfächer Zustände
tube_coral_fan ...[Anm. 21] Korallenfächer Zustände
dead_tube_coral_fan ...[Anm. 21] Abgestorbener Korallenfächer Zustände
Vollversion 1.13.1 (25. Juli 2018 bis 22. August 2018)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
18w32a dead_tube_coral ...[Anm. 21] Abgestorbene Koralle Zustände

1.14[]

Vollversion 1.14 (24. Oktober 2018 bis 23. April 2019)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
18w43a cornflower
lily_of_the_valley
wither_rose
Blume
potted_bamboo
potted_cornflower
potted_lily_of_the_valley
potted_wither_rose
Blumentopf Bambus
Kornblume
Maiglöckchen
Wither-Rose

granite_stairs
polished_granite_stairs
andesite_stairs
polished_andesite_stairs
diorite_stairs
polished_diorite_stairs
stone_stairs
mossy_cobblestone_stairs
mossy_stone_brick_stairs
smooth_quartz_stairs
smooth_sandstone_stairs
smooth_red_sandstone_stairs
red_nether_brick_stairs
end_stone_brick_stairs
Treppe Zustände

granite_slab
polished_granite_slab
andesite_slab
polished_andesite_slab
diorite_slab
polished_diorite_slab
stone_slab
mossy_cobblestone_slab
mossy_stone_brick_slab
smooth_quartz_slab
smooth_sandstone_slab
smooth_red_sandstone_slab
red_nether_brick_slab
end_stone_brick_slab
Stufe Zustände

stone_brick_wall
mossy_stone_brick_wall
brick_wall
prismarine_wall
sandstone_wall
red_sandstone_wall
granite_wall
andesite_wall
diorite_wall
nether_brick_wall
red_nether_brick_wall
end_stone_brick_wall
Mauer Zustände

spruce_sign
birch_sign
jungle_sign
acacia_sign
dark_oak_sign
spruce_wall_sign
birch_wall_sign
jungle_wall_sign
acacia_wall_sign
dark_oak_wall_sign
Schild Zustände Schild
bamboo Bambus
bamboo_sapling Bambus Zustände
loom Webstuhl
18w44a barrel Fass
smoker Räucherofen
blast_furnace Schmelzofen
cartography_table Kartentisch
fletching_table Bognertisch
grindstone Schleifstein
lectern Lesepult
smithing_table Schmiedetisch
stonecutter Steinsäge
bell Glocke
18w45a scaffolding Gerüst
18w46a lantern Laterne
18w49a sweet_berry_bush Süßbeerenstrauch
19w02a campfire Lagerfeuer
19w03a composter Komposter

1.15[]

Vollversion 1.15 (22. August 2019 bis 21.Januar 2020)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
19w34a bee_nest Bienennest beehive
bee_hive Bienenstock beehive
19w41a honey_block Honigblock
honeycomb_block Honigwabenblock

1.16[]

Vollversion 1.16 (20. Februar 2020 bis 23. Juni 2020)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
20w06a shroomlight Pilzlicht
crimson_nylium Karmesinnezel
crimson_stem Karmesinstiel Zustände
stripped_crimson_stem Geschälter Karmesinstiel Zustände
crimson_planks Karmesinbretter
crimson_stairs Karmesintreppe Zustände
crimson_slab Karmesinstufe Zustände
crimson_fence Karmesinzaun Zustände
crimson_door Karmesintür Zustände
crimson_trapdoor Karmesinfalltür Zustände
crimson_fence_gate Karmesinzauntor Zustände
crimson_button Karmesinknopf Zustände
crimson_pressure_plate Karmesindruckplatte Zustände

crimson_sign
crimson_wall_sign
Karmesinschild
Karmesinwandschild
Zustände
crimson_fungi Karmesinpilz
crimson_roots Karmesinwurzeln
weeping_vines Trauerranken Zustände
warped_wart_block Wirrwarzenblock
warped_nylium Wirr-Nezel
warped_stem Wirrstiel Zustände
stripped_warped_stem Geschälter Wirrstiel Zustände
warped_planks Wirrbretter
warped_stairs Wirrtreppe Zustände
warped_slab Wirrstufe Zustände
warped_fence Wirrzaun Zustände
warped_door Wirrtür Zustände
warped_trapdoor Wirrfalltür Zustände
warped_fence_gate Wirrzauntor Zustände
warped_button Wirrknopf Zustände
warped_pressure_plate Wirrdruckplatte Zustände

warped_sign
warped_wall_sign
Wirrschild
Wirrwandschild
Zustände
warped_fungi Wirrpilz
warped_roots Wirrwurzeln
nether_sprouts Nethersprossen
Datei:Antiker Schrott.png ancient_debris Antiker Schrott
netherite_block Netheritblock
basalt Basalt Zustände
soul_soil Seelenerde
soul_fire_torch Seelenfackel
soul_fire_lantern Seelenfeuerlaterne Zustände
soul_fire Seelenfeuer Zustände
20w09a target Zielblock Zustände
crying_obsidian Weinender Obsidian
20w10a crimson_hyphae Karmesinhyphen Zustände
stripped_crimson_hyphae Geschälte Karmesinhyphen Zustände
warped_hyphae Wirrhyphen Zustände
stripped_warped_hyphae Geschälte Wirrhyphen Zustände
20w11a nether_gold_ore Nether Golderz
twisting_vines Zwirbelranken Zustände
20w12a respawn_anchor Seelenanker Zustände
polished_basalt Polierter Basalt Zustände
20w13a lodestone Leitstein
20w15a soul_campfire Seelenlagerfeuer Zustände
Datei:Rissige Netherziegel.png cracked_nether_bricks Rissige Netherziegel
Datei:Gemeißelte Netherziegel.png chiseled_nether_bricks Gemeißelte Netherziegel
gilded_blackstone Golddurchzogener Schwarzstein
polished_blackstone_pressure_plate Polierte Schwarzsteindruckplatte Zustände
polished_blackstone_button Polierter Schwarzsteinknopf Zustände
blackstone_wall Schwarzsteinmauer Zustände
polished_blackstone_wall Polierte Schwarzsteinmauer Zustände
polished_blackstone_brick_wall Polierte Schwarzsteinziegelmauer Zustände
chiseled_polished_blackstone Gemeißelte polierte Schwarzsteinziegel
cracked_polished_blackstone_bricks Rissige polierte Schwarzsteinziegel
blackstone Schwarzstein
blackstone_stairs Schwarzsteintreppe Zustände
blackstone_slab Schwarzsteinstufe Zustände
polished_blackstone Polierter Schwarzstein
polished_blackstone_stairs Polierte Schwarzsteintreppe Zustände
polished_blackstone_slab Polierte Schwarzsteinstufe Zustände
polished_blackstone_bricks Polierte Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_bricks_stairs Polierte Schwarzsteinziegeltreppe Zustände
polished_blackstone_bricks_slab Polierte Schwarzsteinziegelstufe Zustände
quartz_bricks Quarzziegel
20w16a chain Kette

1.17[]

Vollversion 1.17 (4. November 2020 bis 8. Juni 2021)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
20w45a copper_block
exposed_copper
weathered_copper
oxidized_copper
Kupferblock
Angelaufener Kupferblock
Verwitterter Kupferblock
Oxidierter Kupferblock
cut_copper
exposed_cut_copper
weathered_cut_copper
oxidized_cut_copper
Geschnittener Kupferblock
Angelaufener geschnittener Kupferblock
Verwitterter geschnittener Kupferblock
Oxidierter geschnittener Kupferblock
waxed_copper_block
waxed_exposed_copper
waxed_weathered_copper
Gewachster Kupferblock
Gewachster angelaufener Kupferblock
Gewachster verwitterter Kupferblock
waxed_cut_copper
waxed_exposed_cut_copper
waxed_weathered_cut_copper
Gewachster geschnittener Kupferblock
Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
cut_copper_stairs
exposed_cut_copper_stairs
weathered_cut_copper_stairs
oxidized_cut_copper_stairs
Geschnittene Kupfertreppe
Angelaufene geschnittene Kupfertreppe
Verwitterte geschnittene Kupfertreppe
Oxidierte geschnittene Kupfertreppe
Zustände
waxed_cut_copper_stairs
waxed_exposed_cut_copper_stairs
waxed_weathered_cut_copper_stairs
Gewachste geschnittene Kupfertreppe
Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe
Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe
Zustände
cut_copper_slab
exposed_cut_copper_slab
weathered_cut_copper_slab
oxidized_cut_copper_slab
Geschnittene Kupferstufe
Angelaufene geschnittene Kupferstufe
Verwitterte geschnittene Kupferstufe
Oxidierte geschnittene Kupferstufe
Zustände
waxed_cut_copper_slab
waxed_exposed_cut_copper_slab
waxed_weathered_cut_copper_slab
Gewachste geschnittene Kupferstufe
Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe
Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe
Zustände
copper_ore Kupfererz
calcite Kalzit
tuff Tuffstein
candle, white_candle...[Anm. 2] Kerze Zustände
Datei:Blitzableiter.png lightning_rod Blitzableiter Zustände
amethyst_block Amethystblock
budding_amethyst Amethystknospenblock
small_amethyst_bud
medium_amethyst_bud
large_amethyst_bud
amethyst_cluster
Kleine Amethystknospe
Mittlere Amethystknospe
Große Amethystknospe
Amethysthaufen



tinted_glass Getöntes Glas
20w46a powder_snow Pulverschnee Pulverschneeeimer
20w48a dripstone Tropfsteinblock
pointed_dripstone Spitzer Tropfstein Zustände
20w49a sculk_sensor Sculk-Sensor Zustände
21w03a glow_lichen Leuchtflechte Zustände
glow_item_frame Leuchtrahmen Leuchtrahmen
21w05a azalea Azalee
flowering_azalea Blühende Azalee
azalea_leaves Azaleenlaub
azalea_leaves_flowers Blühendes Azaleenlaub
small_dripleaf Kleines Tropfblatt Zustände
big_dripleaf Großes Tropfblatt Zustände
Datei:Wurzelerde.png rooted_dirt Wurzelerde
hanging_roots Hängende Wurzeln
moss_block Moosblock
moss_carpet Moosteppich
spore_blossom Sporenblüte
cave_vines Höhlenranken Zustände Leuchtbeeren
21w07a deepslate
polished_deepslate
deepslate_bricks
deepslate_tiles
Tiefenschiefer
Polierter Tiefenschiefer
Tiefenschieferziegel
Tiefenschieferfliesen
cobbled_deepslate_slab
polished_deepslate_slab
deepslate_brick_slab
deepslate_tile_slab
Stufe Zustände
cobbled_deepslate_stairs
polished_deepslate_stairs
deepslate_brick_stairs
deepslate_tile_stairs
Treppe Zustände
cobbled_deepslate_wall
polished_deepslate_wall
deepslate_brick_wall
deepslate_tile_wall
Mauer Zustände
chiseled_deepslate Gemeißelter Tiefenschiefer
21w08a cobbled_deepslate Bruchtiefenschiefer
smooth_basalt Glatter Basalt
deepslate_diamond_ore
deepslate_iron_ore
deepslate_gold_ore
deepslate_lapis_ore
deepslate_redstone_ore
Diamanterz
Eisenerz
Golderz
Lapislazulierz
Redstone-Erz
21w10a cracked_deepslate_bricks Rissige Tiefenschieferziegel
cracked_deepslate_tiles Rissige Tiefenschieferfliesen
deepslate_copper_ore
deepslate_emerald_ore
deepslate_coal_ore
Kupfererz
Smaragderz
Steinkohle
21w14a waxed_oxidized_copper_block
waxed_oxidized_cut_copper
Gewachster oxidierter Kupferblock
Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
waxed_oxidized_cut_copper_stairs Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe Zustände
waxed_oxidized_cut_copper_slab Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe Zustände
21w15a raw_gold_block Rohgoldblock
raw_copper_block Rohkupferblock
raw_iron_block Roheisenblock

1.19[]

Vollversion 1.19 (16. März 2022 bis 7. Juni 2022)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
22w11a mangrove_log Mangrovenstamm
stripped_mangrove_log Entrindeter Mangrovenstamm
mangrove_wood Mangrovenholz
stripped_mangrove_wood Entrindetes Mangrovenholz
mangrove_planks Mangrovenholzbretter
mangrove_stairs Mangrovenholztreppe Zustände
mangrove_slab Mangrovenholzstufe Zustände
mangrove_fence Mangrovenholzzaun Zustände
mangrove_door Mangrovenholztür Zustände
mangrove_trapdoor Mangrovenholzfalltür Zustände
mangrove_fence_gate Mangrovenholzzauntor Zustände
mangrove_button Mangrovenholzknopf Zustände
mangrove_pressure_plate Mangrovenholzdruckplatte Zustände

mangrove_sign
mangrove_wall_sign
Mangrovenholzschild
Mangrovenholzwandschild
Zustände sign
mangrove_propagule Mangroven-Keimling
potted_mangrove_propagule Blumentopf
mangrove_leaves Mangrovenlaub Zustände
mangrove_roots Mangrovenwurzeln
mud Schlamm
muddy_mangrove_roots Schlammige Mangrovenwurzeln
Datei:Fester Schlamm.png packed_mud Fester Schlamm
mud_bricks Schlammziegel
mud_bricks_stairs Schlammziegeltreppe Zustände
mud_bricks_slab Schlammziegelstufe Zustände
mud_bricks_wall Schlammziegelmauer Zustände
sculk Sculk
sculk_vein Sculk-Ader Zustände
sculk_cataylst Sculk-Katalysator
sculk_sensor Sculk-Sensor
sculk_shrieker Sculk-Kreischer
frogspawn Froschlaich


ochre_froglight
verdant_froglight
pearlecent_froglight
Froschlicht
22w13a reinforced_deepslate Verstärkter Tiefenschiefer
Vollversion 1.19.3 (19. Oktober 2022 bis 7. Dezember 2022)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
22w42a
bamboo_planks Bambusbretter
bamboo_stairs Bambustreppe Zustände
bamboo_slab Bambusstufe Zustände
bamboo_mosaic Bambusmosaik
bamboo_mosaic_stairs Bambusmosaiktreppe Zustände
bamboo_mosaic_slab Bambusmosaikstufe Zustände
bamboo_fence Bambuszaun Zustände
bamboo_door Bambustür Zustände
bamboo_trapdoor Bambusfalltür Zustände
bamboo_fence_gate Bambuszauntor Zustände
bamboo_button Bambusknopf Zustände
bamboo_pressure_plate Bambusdruckplatte Zustände

bamboo_sign
bamboo_wall_sign
Bambusschild
Bambuswandschild
Zustände sign
chiseled_bookshelf Gearbeitetes Bücherregal Zustände chiseled_bookshelf

oak_hanging_sign ...[Anm. 23] Hängeschild Zustände hanging_sign
22w45a bamboo_block Bambusblock
stripped_bamboo_block Geschälter Bambusblock
22w46a piglin_head
piglin_wall_head
Piglinkopf Standkopf
Wandkopf
skull
Vollversion 1.19.4 (18. Januar 2023 bis 14. März 2023)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
23w07a
cherry_log Kirschstamm
stripped_cherry_log Entrindeter Kirschstamm
cherry_wood Kirschholz
stripped_cherry_wood Entrindetes Kirschholz
cherry_planks Kirschholzbretter
cherry_stairs Kirschholztreppe Zustände
cherry_slab Kirschholzstufe Zustände
cherry_fence Kirschholzzaun Zustände
cherry_door Kirschholztür Zustände
cherry_trapdoor Kirschholzfalltür Zustände
cherry_fence_gate Kirschholzzauntor Zustände
cherry_button Kirschholzknopf Zustände
cherry_pressure_plate Kirschholzdruckplatte Zustände

cherry_sign
cherry_wall_sign
Kirschholzschild
Kirschholzwandschild
Zustände sign

cherry_hanging_sign
cherry_wall_hanging_sign
Kirschholzhängeschild
Kirschholzwandhängeschild
Zustände hanging_sign
cherry_leaves Kirschlaub Zustände
cherry_sapling Kirschsetzling
torchflower Fackellilie
potted_cherry_sapling
potted_torchflower
Blumentopf
Datei:Seltsamer Sand.png suspicious_sand Seltsamer Sand Zustände
Datei:Verzierter Krug.png decorated_pot Verzierter Krug decorated_pot

1.20[]

Vollversion 1.20 (22. März 2023 bis 7. Juni 2023)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
23w12a
Datei:Seltsamer Kies.png suspicious_gravel Seltsamer Kies Zustände
calibrated_sculk_sensor Kalibrierter Sculk-Sensor Zustände
sniffer_egg Schnüffler-Ei
pitcher_plant Kannenpflanze
Vollversion 1.20.3 (4. Oktober 2023 bis ??. ?? 2023)[Anm. 13]
Entwicklungs-
version
Aktuelles
Bild
Aktueller
ID-Name
Block Blockzustände Blockobjekt-ID Inventar
23w42a crafter Werker Zustände crafter
23w43a copper_bulb
exposed_copper_bulb
weathered_copper_bulb
oxidized_copper_bulb
Kupferbirne Zustände
waxed_copper_bulb
waxed_exposed_copper_bulb
waxed_weathered_copper_bulb
waxed_oxidized_copper_bulb
Gewachste Kupferbirne Zustände
copper_grate
exposed_copper_grate
weathered_copper_grate
oxidized_copper_grate
Kupferrost
waxed_copper_grate
waxed_exposed_copper_grate
waxed_weathered_copper_grate
waxed_oxidized_copper_grate
Gewachster Kupferrost
chiseled_copper
exposed_chiseled_copper
weathered_chiseled_copper
oxidized_chiseled_copper
Bearbeiteter Kupferblock
waxed_chiseled_copper
waxed_exposed_chiseled_copper
waxed_weathered_chiseled_copper
waxed_oxidized_chiseled_copper
Gewachster bearbeiteter Kupferblock
copper_door
exposed_copper_door
weathered_copper_door
oxidized_copper_door
Kupfertür
waxed_copper_door
waxed_exposed_copper_door
waxed_weathered_copper_door
waxed_oxidized_copper_door
Gewachste Kupfertür
copper_trapdoor
exposed_copper_trapdoor
weathered_copper_trapdoor
oxidized_copper_trapdoor
Kupferfalltür
waxed_copper_trapdoor
waxed_exposed_copper_trapdoor
waxed_weathered_copper_trapdoor
waxed_oxidized_copper_trapdoor
Gewachste Kupferfalltür
polished_tuff
tuff_bricks
Polierter Tuffstein
Tuffsteinziegel
tuff_slab
polished_tuff_slab
tuff_brick_slab
Stufe
tuff_stairs
polished_tuff_stairs
tuff_brick_stairs
Treppe
Datei:Polierte Tuffsteinmauer.png tuff_wall
polished_tuff_wall
tuff_brick_wall
Mauer
chiseled_tuff
chiseled_tuff_bricks
Gemeißelter Tuffstein
Gemeißelte Tuffsteinziegel

Anmerkungen:

  1. a b Wurde mit Vollversion 1.13 (18w10c) als Block entfernt. Die Bezeichnung existiert nur noch als Beschreibung eines Blockzustandes, siehe Blockzustand#Flüssigkeiten
  2. a b c d e f g h i j k l white_, orange_, magenta_, light_blue_, yellow_, lime_, pink_, gray_, light_gray_, cyan_, purple_, blue_, brown_, green_, red_, black_
  3. a b c Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand der Stufe ersetzt
  4. Wurde mit Infdev 20. Juni 2010 entfernt und durch den Wassereimer ersetzt
  5. Wurde mit Infdev 20. Juni 2010 entfernt und durch den Lavaeimer ersetzt
  6. Wurde mit Infdev 27. Juni 2010 wieder entfernt
  7. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand des Ofens ersetzt
  8. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand des Redstone-Erzes ersetzt
  9. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand der Redstone-Fackel ersetzt
  10. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand des Redstone-Verstärkers ersetzt
  11. War als Aprilscherz enthalten und wurde in Beta 1.4.1 wieder entfernt
  12. a b Wurde nie im Spiel verwendet und mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) wieder entfernt
  13. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Von der ersten Entwicklungsversion bis zur Veröffentlichung
  14. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand der Redstone-Lampe ersetzt
  15. a b c d e f War nur in dieser Aprilscherzversion enthalten
  16. Wurde nie im Spiel verwendet und mit der Einführung der Blockmodelle in Vollversion 1.8 wieder entfernt
  17. Wurde mit der Metadaten-Entfernung in Vollversion 1.13 (17w47a) durch einen Blockzustand des Tageslichtsensors ersetzt
  18. a b c d e f spruce_, birch_, jungle_, acacia_, dark_oak_
  19. white_, orange_, magenta_, light_blue_, yellow_, lime_, pink_, gray_, light_gray_, cyan_, purple_, blue_, brown_, green_, black_
  20. a b oak_, spruce_, birch_, jungle_, acacia_, dark_oak_
  21. a b c d e f g h tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_
  22. Wurde mit Vollversion 1.13 (18w10b) durch fünf neue abgestorbene Korallenblöcke ersetzt
  23. spruce_, birch_, jungle_, acacia_, dark_oak_, mangrove_, bamboo_, crimson_, warped_

Einzelnachweise[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-13????)
  • Die Physik des Spiels wird erschaffen, eine Welt besteht aus Blöcken
  • Für die Block-IDs wird der Wertebereich 0 bis 255 vorgesehen, Luft hat die ID 0
  • Stein wird als erster Block (Block-ID 1) hinzugefügt, wobei er anfangs eine Bruchstein-Textur bzw. auf der obersten generierten Ebene eine Grasblock-Textur trägt
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-132211)
  • Blöcke können platziert und zerstört werden
  • Auf der Grasebene wird automatisch ein Grasblock gesetzt, auf allen anderen Ebenen ein Bruchsteinblock
Pre-Classic Pre 0.0.9a (rd-160052)
  • Weitere Blöcke hinzugefügt
  • Man kann die Blöcke jetzt durch Auswahl von Zahlentasten setzen
  • Beim Zerstören eines Blockes werden Partikel gezeigt
Classic 0.0.22
  • Geräusche für Blöcke hinzugefügt
Survival Test 0.24
  • Zerstörte Blöcke können eingesammelt und platziert, zur Schnellzugriffsleiste hinzugefügt oder entfernt werden
  • Abbauanimation für Blöcke, sie bekommen Risse, wenn man die Maustaste gedrückt hält
  • Herumliegende, zerstörte Blöcke (Drops) schaukeln auf und ab
Survival Test 0.27
  • Beim Generieren einer Welt hat man 10 TNT-Blöcke im Inventar
  • Wenn man Grasblöcke oder Erde abbaut, erhält man Erde, bei Stein erhält man Bruchsteine, bei Holz Holzbretter, bei Steinkohle Steinstufen, bei Eisenerz Eisenblöcke, bei Golderze Goldblöcke und beim Anklicken von Schafen Wolle
Classic 0.28
  • Rechtsklick setzt Blöcke, Linksklick entfernt sie
Indev
25. Dezember 2009
  • Man kann Blöcke auf den Boden werfen und von dort wieder einsammeln
11. Januar 2010
  • Die ersten Werkzeuge zum Abbauen von Blöcken werden hinzugefügt
  • Mit einem Feuerzeug kann man Blöcke anzünden
25. Januar 2010
  • Neue Partikel beim Abbau von Blöcken
Vollversion 1.2 (12w07a)
  • Das neue Anvil Format ermöglicht 4096 statt bisher 256 Block-IDs
Vollversion 1.5 (13w02a)
  • Die Blocktexturdatei terrain.png, die bisher alle Blocktexturen enthalten hat, wird durch individuelle Blocktexturdateien ersetzt
Vollversion 1.7 (13w37a)
  • ID-Namen für Blöcke werden eingeführt
  • In diesem Zusammenhang kann man einige Blöcke nicht mehr ins Inventar holen
  • Der Befehl /setblock wird hinzugefügt, mit dem man jeden Block in der Welt platzieren kann
Vollversion 1.8
14w06a
14w10a
14w25a
  • Die Funktion Blöcke zu rendern wird neu geschrieben
  • Die Funktion Blockdaten zu speichern wird neu geschrieben
  • Man kann weitere Blöcke nicht mehr ins Inventar holen
14w26a
  • Welttyp Debug-Modus hinzugefügt, er zeigt in endloser Abfolge alle Blöcke in allen Zustandsvarianten
14w27a
  • Der Debug-Modus zeigt die Blöcke nicht mehr in endloser Abfolge
14w27b
  • Alternative Blockmodelle werden eingeführt
Vollversion 1.12 (17w13a)
  • Erhält man einen Block zum ersten mal, schaltet dieser alle weiterführende Rezepte frei
Vollversion 1.13
17w47a
17w49a
18w22c
  • Für Flüssigkeiten werden im Debug-Bildschirm zusätzliche Informationen angezeigt.
Vollversion 1.19.4 (23w06a)
  • Blockdarsteller hinzugefügt. Mit diesem Objekt ist es möglich einen Block in der Welt individuell darzustellen.

Morty Proxy This is a proxified and sanitized view of the page, visit original site.