Christina Block, deutsche Gastronomin und Unternehmerin, steht neben ihren Verteidigern Otmar Kury (r) und Ingo Bott für den Prozessbeginn wegen mutmaßlicher Kindesentführung in das Landgericht Hamburg. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden in der Silvesternacht 2023/24 zwei Kinder der Gastronomie-Unternehmerin Christina Block von Dänemark nach Deutschland gebracht. Wegen der mutmaßlichen Entführung beginnt nun ein Prozess am Landgericht Hamburg, unter anderem gegen Block und ihren Lebensgefährten, Fernsehmoderator Gerhard Delling. +++ dpa-Bildfunk +++
Prozess gegen Steakhaus-Erbin

Wie der Anwalt der „Dame Block“ den Vorwurf der Kindesentführung umdreht

Steakhaus-Erbin Christina Block wird vorgeworfen, die Entführung ihrer Kinder beauftragt zu haben. Zum Prozessstart beteuert ihr Anwalt die Unschuld seiner Mandantin und wirft seinerseits dem Vater Entführung vor. Zudem will er die wahre Verantwortliche für das Familiendrama ausgemacht haben.


Neu

WELT-Autor Stefan Aust

Autorenfoto BUNT Blau
Stefan Aust

„Davon wird sich Merz nicht mehr erholen“

In der Union ist der Unmut über Außenminister Wadephul (CDU) und dessen Äußerungen zur Syrien-Lage groß. Stefan Aust sagt, was von der Reaktion des Kanzlers zu halten ist. Dessen „Stadtbild“-Äußerung sei eine vorsichtige Umschreibung eklatanter Missstände. Was muss der Kanzler anders machen?

People walk in front of St. Basil's Cathedral and Spasskaya Tower in Red Square in Moscow, Russia July 25, 2025. REUTERS/Anton Vaganov
Daten verschwinden

Die stille Million – und das große Schweigen

Russland hält nicht nur die Zahl der Verluste in der Ukraine geheim. Statistiken und Daten verschwinden über Nacht. Niemand soll erfahren, wohin Putin das Land steuert – und wer dabei verdienen darf.

Islamisten-Demo in Hamburg in der Nähe des Steindamms in Hamburg-St. Georg.
Eine Demonstration des islamistischen Netzwerks "Muslim Interaktiv"
Verbot der Islamistengruppe

Was die Kalifatsjünger von „Muslim Interaktiv“ so gefährlich macht

Innenminister Dobrindt (CSU) verbietet mit „Muslim Interaktiv“ eine Gruppe, die mit einem Mix aus Kalifatsideologie, Judenhass und dem Anprangern angeblicher Islamfeindlichkeit vor allem junge Muslime ködert. Das Verbot trifft ins digitale Herz des modernen Islamismus hierzulande.

04.11.2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Iris Stalzer (M, SPD) wird im Ratssaal der Stadt Herdecke nach ihrer Vereidigung als neue Bürgermeisterin beglückwünscht. Kommunalpolitikerin I. Stalzer wird knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf sie am 04.11.2025 als neue Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt Herdecke vereidigt. Es handelt sich um den ersten öffentlichen Auftritt der SPD-Politikerin nach der Attacke. Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bürgermeisterin von Herdecke

„Wenn ein Kind auf die Mutter einsticht, dann muss vorher einiges passiert sein“

Einen Monat nach einem schweren Messerangriff hat Iris Stalzer als neue Bürgermeisterin von Herdecke ihren ersten öffentlichen Auftritt. Ihre Adoptivtochter gilt als Tatverdächtige. Die 57-Jährige spricht nur kurz über den dramatischen Tag. Bürger sind enttäuscht und erbost über das Verhalten, zumal noch vieles ungeklärt ist.

Toni Schuberl,
Mitglied des Bayerischen Landtags
Grüner Plan für Parteiverbot

„Man muss die AfD mit der NSDAP von 1933 vergleichen“

Die Grünen wollen ein AfD-Verbot. Ihr bayerischer Abgeordneter Toni Schuberl hat Reden der AfD-Landtagsfraktion ausgewertet und eine Hunderte Seiten lange Materialsammlung vorgelegt – mit einem klaren Urteil. Was sagt die Rechtsaußen-Partei dazu?

Bundeskanzler Friedrich Merz sagt „Es gibt keinerlei Gründe mehr für Asyl“ beim Pressestatement zum Abschluss des Antrittsbesuchs
Rückführungen nach Syrien

Das Machtwort des Kanzlers gegen Außenminister Wadephul

Bundeskanzler Merz spricht ein Machtwort, um die von Außenminister Wadephul losgetretene Debatte um Rückführungen nach Syrien zu beenden. Dieser hatte bei einem Besuch in Syrien angezweifelt, dass kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig dorthin zurückkehren werde.

WS TT Bundeswehr Litauen ++ Brigadegeneral Christoph Huber, der die Brigade 45 (Litauen-Brigade) führt und seit einem Jahr in Vilnius deren Aufbau leitet. Das Foto, auf dem er ein Modell erklärt, ist sehr sinnvoll, weil das Modell die künftige Kaserne der Brigade zeigt, die Gerde im Eiltempo gebaut wird. ++ Quelle / Info: Von: Ebel, Heinrich <HeinrichEbel@bundeswehr.org> im Auftrag von GP Bw PzBrig 45 Presse PzBrig45Presse@bundeswehr.org 
Datum: Donnerstag, 25. September 2025 um 08:22 An: Büscher, Wolfgang (extern) <wolfgang.buescher.extern@welt.de> " Bilder vom ITV mit unserem Kommandeur BG Huber, die Sie verwenden können. Copyright bitte Bundeswehr/Hauschild, Heinrich Ebel, 
Stabsfeldwebel OR-8 ++ 



20250923-ITV-Büscher-Hauschild-009
Brigadegeneral Huber in Litauen

„Hier steht die Nato. Bis hierhin und keinen Schritt weiter“

Brigadegeneral Christoph Huber stellt die deutsche Panzerbrigade in Litauen auf – zur Abschreckung gegen Russland, damit es nicht zum Krieg kommt. Die Brigade habe höchste Priorität in der Bundeswehr, direkt an der Nato-Ostflanke. Ein Gespräch.

Ideologisch auf derselben Seite: Wladimir Putin (r.) mit Aserbaidschans Langzeitherrscher Ilhan Alijew
Ukraine-Krieg

„Es ist das Gegenteil dessen eingetreten, was Putin erwartet hatte“

Russland kommt in der Ukraine nicht voran. Aber auch andere Länder und Bündnisse verhalten sich nun anders, als Putin es erwartet hatte. Das erklärt Aserbaidschans Oppositionsführer. Er skizziert die Vision des Kremls – und hat einen klaren Rat für Europa.

Astrophysiker Mayukh Panja aus Indien fotgrafiert in Berlin

"Deutsche haben Angst vor Innovation und Technologie. Sie sehen sie als Bedrohung."
Migrant zur Krise der Republik

Warum ein indischer Astrophysiker Deutschland den Niedergang attestiert

Der Inder Mayukh Panja ist Doktor der Astrophysik und lebt seit neun Jahren in Deutschland. Bei seiner Ankunft habe er die Bundesrepublik an der Weltspitze verortet, sagt er. Heute sieht er sie im Niedergang. Das habe viel mit einer moralisierenden Minderheit zu tun.

nur für online - pauschal bezahlt - WamS Illustration 27.02.2022  Harald Martenstein  Matthias Schardt Hesselnberg 16 42285 Wuppertal 
xx
Neben der Spur

Die immer dreisteren Angriffe der Gesinnungspolizei gegen die politische Mitte

Personen wie Norbert Bolz, die kürzlich noch zur politischen Mitte zählten, werden jetzt von staatlich finanzierten Gesinnungspolizisten in die Nazi-Ecke geschoben. Dieser Skandal führt die machtpolitische Hilflosigkeit der Union vor Augen – und markiert in zweifacher Sicht eine Wende.

Alice Schwarzer, Journalistin, Publizistin und Gründerin, sowie Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma steht im Frauenmuseum in Köln. (zu dpa: «50 Jahre «Wir haben abgetrieben»: Alice Schwarzer blickt zurück») +++ dpa-Bildfunk +++
Alice Schwarzer zum „Stadtbild“

Frauenverachtende Migranten und falsche linke Fremdenliebe

Die „Stadtbild“-Debatte wirft ein Schlaglicht auf die offensive Bedrohung von Frauen in der Öffentlichkeit. Oft arbeitslose und illegal eingereiste Migranten leben ihren Frauenhass auf Plätzen und in Straßen aus. Und „antirassistische“ Queerfeministinnen sehen weg.

WS TT Bundeswehr Litauen ++ Bilder von der Übung Grand Eagle, die kürzlich in Litauen stattfand ++ Von: Ebel, Heinrich <HeinrichEbel@bundeswehr.org> im Auftrag von GP Bw PzBrig 45 Presse <PzBrig45Presse@bundeswehr.org>
Datum: Mittwoch, 24. September 2025 um 08:28
An: Büscher, Wolfgang (extern) <wolfgang.buescher.extern@welt.de>
Betreff: WG: Bilder Übung Quadriga 2025 

Übund IW MN BG LTU_Bundeswehr (4)
Panzerbrigade 45 „Litauen“

Wovon die Bundeswehr anderswo träumt, wird an der Nato-Ostflanke wahr

In Litauen entsteht etwas Einmaliges: Deutschland stationiert dauerhaft eine komplette Brigade im Ausland. Bis 2027 soll sie stehen: mit fast 5000 Soldaten – voll ausgestattet und einsatzbereit. Was anderswo bei der Bundeswehr oft Wunsch bleibt, wird an der Nato-Ostflanke Wirklichkeit.


Anzeige

Morty Proxy This is a proxified and sanitized view of the page, visit original site.