Für jede Situation das passende Tool
Mit Digital Wellbeing erhältst du praktische Einstellungen und Funktionen für jeden Moment des Tages: Du kannst entspannen, arbeiten oder einfach nur im Blick behalten, wie du dein Smartphone nutzt.
Entspannen
Einfach mal abschalten
Entspannungsmodus
Wenn es Zeit fürs Bett ist, hilft der Entspannungsmodus dir beim Abschalten. Lege eine Schlafenszeit fest, nach der dein Bildschirm zu Graustufen wechselt und deine Benachrichtigungen mit "Bitte nicht stören" stummgeschaltet werden. So kannst du die Nacht wirklich zum Schlafen nutzen. Du wirst nicht durch Signaltöne oder Summen gestört und auch nicht dazu verleitet, endlos weiterzuscrollen.
Arbeitsprofil
Mit Android erhältst du zwei Profile auf nur einem Smartphone: ein Arbeitsprofil und ein persönliches Profil. Wenn du zu deinem persönlichen Profil wechselst, werden deine Apps für die Arbeit ausgeblendet und Dinge wie dein Kalender, deine E-Mails und deine Benachrichtigungen werden dir nicht mehr angezeigt. So kannst du sicher sein, dass du keine Arbeit mit nach Hause nimmst, wenn du das Büro nach Feierabend verlässt.
- Nachtlicht
-
Damit du dich abends besser entspannen kannst, kannst du festlegen, dass das Display deines Smartphones zu einer wärmeren Farbe wechselt. So weiß dein Körper, dass es Zeit fürs Bett ist, und du kannst besser schlafen.
Konzentration
Produktiv arbeiten
Smartphone umdrehen, um "Pssst" zu aktivieren
Auf dem Pixel 3 und höher kannst du "Bitte nicht stören" einfacher denn je einschalten. Dazu musst du dein Gerät einfach nur mit dem Display nach unten ablegen und schon werden Benachrichtigungen automatisch stummgeschaltet. So kannst du dein Telefon stummschalten, ohne den Bildschirm zu berühren, wenn du beispielsweise in einer Besprechung oder beim Essen bist.
Konzentrationsmodus
Der Konzentrationsmodus hilft dir dabei, fokussiert zu bleiben. Du kannst Apps auswählen, die vorübergehend pausiert werden sollen. Diese lassen sich dann einfach ausschalten, wenn du etwas ungestört erledigen willst – einmal mit dem Finger tippen genügt.
Ein Android-Gerät, auf dem der Konzentrationsmodus verwendet wird, um YouTube, News und Gmail als Ablenkungen zu markieren
Ein Android-Gerät, auf dem der Konzentrationsmodus verwendet wird, um YouTube, News und Gmail als Ablenkungen zu markieren
- Bitte nicht stören
-
Damit lässt sich dein Smartphone im Handumdrehen stummschalten, sodass du alle oder ausgewählte Benachrichtigungen und Anrufe für eine Weile ignorieren kannst. Auch das Display deines Smartphones leuchtet nicht dann auf, wenn du solche Benachrichtigungen und Anrufe erhältst, und du kannst dich auf deine aktuellen Aufgaben konzentrieren.
- Benachrichtigungen anpassen
-
Du entscheidest, welche Apps Benachrichtigungen senden können. Lege fest, welche Benachrichtigungen du sehen willst, wie sie aussehen sollen und wie oft du sie siehst.
Balance
Den Überblick behalten
Dashboard
Alles zum Thema Digital Wellbeing an einem Ort: wie viel Zeit du mit welchen Apps verbringst, von welchen Apps du die meisten Benachrichtigungen erhältst und wie oft du dein Smartphone entsperrst. Hier kannst du dir Ziele setzen und sehen, ob du auf dem richtigen Weg bist, sie zu erreichen.
App-Timer
Mit Digital Wellbeing kannst du sehen, welche Apps und Websites du am meisten nutzt, und Tageslimits für dich festlegen. Wenn du das Limit erreicht hast, werden die Apps und Websites pausiert und die Benachrichtigungen stummgeschaltet. So hast du die volle Kontrolle darüber, wie viel Zeit du womit verbringst.
Mit Family Link gemeinsam die richtige Balance finden
Mit Family Link kannst du das Gerät deines Kindes mit deinem eigenen verbinden, um Grundregeln für die Nutzung digitaler Medien festzulegen. So kannst du zum Beispiel die Gerätenutzungsdauer begrenzen. Außerdem kannst du die Apps und Websites verwalten, die dein Kind nutzen darf, und das Gerät sogar aus der Ferne sperren. Tippe zum Starten einfach unter "Einstellungen" auf "Digital Wellbeing" und "Jugendschutzeinstellungen" oder lade die Family Link App herunter.1
App herunterladenApps deines Kindes verwalten
Mit Family Link entscheidest du, wie dein Kind sein Gerät nutzen darf. Du selbst legst fest, ob dein Kind Apps aus dem Google Play Store herunterladen kann. Du verwaltest die In-App-Käufe deines Kindes und Apps, die es nicht sehen soll, blendest du einfach aus.
Grenzen setzen
Welche Gerätenutzungsdauer ist richtig für dein Kind? Das liegt ganz bei dir. Mit Family Link kannst du die Gerätenutzungsdauer für dein Kind begrenzen und eine Schlafenszeit vorgeben. So hilfst du ihm, eine gute Balance zu finden.
- Bonuszeit
-
Mit Family Link kannst du deinem Kind ein paar Extraminuten geben, damit es sein Spiel oder seine Hausaufgabe beenden kann.
Einfach direkt loslegen
Anleitungen zur Einrichtung, Angaben zu Geräten und viele weitere Informationen – in der Digital Wellbeing-Hilfe findest du alles, was du brauchst.
Weitere Informationen