Zum Inhalt springen

Hügelgräberheide Halle-Hesingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hügelgräberheide Halle-Hesingen
Heidefläche mit Birken in der Hügelgräberheide Halle-Hesingen

Heidefläche mit Birken in der Hügelgräberheide Halle-Hesingen

Lage Westlich von Nordhorn, im niedersächsischen Landkreis Grafschaft Bentheim
Fläche 20 ha
Kennung NSG WE 155
WDPA-ID 555518862
Geographische Lage 52° 27′ N, 6° 52′ OKoordinaten: 52° 27′ 2″ N, 6° 52′ 4″ O
Hügelgräberheide Halle-Hesingen (Niedersachsen)
Hügelgräberheide Halle-Hesingen (Niedersachsen)
Einrichtungsdatum 22. Dezember 1984
Verwaltung NLWKN

Die Hügelgräberheide Halle-Hesingen liegt südlich der Ortschaft Hesingen in der Gemeinde Halle der Samtgemeinde Uelsen im Landkreis Grafschaft Bentheim.

Das Gebiet, in dem sich 14 Hügelgräber und Reste von Wölbäckern[1] befinden, wurde 1984 von der Bezirksregierung Weser-Ems unter Naturschutz gestellt.

Neben der kulturhistorischen Bedeutung liegt auch eine Schutzwürdigkeit aus naturschutzfachlicher Sicht vor, da die hier vorhandenen Pflanzengesellschaften, vornehmlich trockene Sandheiden und Stieleichen-Birkenwälder, immer seltener werden. Diese Pflanzengesellschaften zu schützen und als Lebensraum schutzbedürftiger Arten und Lebensgemeinschaften zu entwickeln, ist der Zweck der Unterschutzstellung.[2]

Andere Schutzgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet ist auch als FFH-Gebiet 172 ausgewiesen. Im Süden grenzt unmittelbar ein Heidegebiet an, das zum niederländischen Naturreservat Het Springendal gehört.

  1. Erläuterungen der Fachbehörde für Naturschutz@1@2Vorlage:Toter Link/www.naturschutzgebiete.niedersachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. § 2 der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Hügelgräberheide Halle-Hesingen
Hügelgräberheide Halle-Hesingen
Morty Proxy This is a proxified and sanitized view of the page, visit original site.